Keuchhustenflüge



Keuchhusten ist eine ansteckende, durch Bakterien übertragene Erkrankung der oberen und tieferen Atemwege. Die Bakterien werden als sog. Tröpcheninfektion durch Anhusten oder direkten Kontakt übertragen. Von Beginn der Infektion bis zu den ersten Symptomen können durchaus 3 Wochen vergehen. Schwere Verläufe können besonders bei Säuglingen tödlich verlaufen.

Die Erkrankung beginnt wie viele Kinderkrankheiten unspezifisch mit grippalen Symptomen, also Fieber und leichten Husten. Später tritt dann der charakteristische Husten auf, der durch seine Anfälle mit krampfartigem Charakter nicht zu verkennen ist. Dieser Husten, der die Kinder massiv beeinträchtigt, tritt vor allem auch nachts auf, so dass der Nachtschlaf schwer gestört wird. Diese Phase massiver Hustenanfälle kann durchaus 6 Wochen anhalten. Während des Anfalls besteht massive Atemnot, zumeist sind die Augen regelrecht „blutunterlaufen“. Wer einmal ein Kind in dieser Phase der Erkrankung erlebt hat, vergisst dieses Erlebnis nie wieder.

Während die Erkrankung an sich durch Antibiotika heute schnell beherrscht werden kann, können die Hustenanfälle noch anhalten. Eine Linderung dieser Symptome ist schwierig.


Die LSG Paderborn bot an dieser Stelle Keuchhustenflüge für betroffene Kinder an. Diese Flüge in einfachen Propellermaschinen waren geeignet, die hartnäckigen Hustenattacken zu mindern.

E-Mail an mich Erstellt auf einem Mac